Värmdö mit seinen 39.000 Einwohnern ist eine der 290 Gemeinden in Schweden.
Die Gemeindeverwaltung hat die örtliche Amtsbefugnis. Dies sind einige Beispiele für die Verantwortungsbereiche einer Gemeinde:
Zusätzlich kümmert sich die Gemeinde auch um das Wohl und die Entwicklung der Gesellschaft.
Im Vergleich zu den meisten anderen Ländern ist die lokale Selbstverwaltung in Schweden sehr stark ausgeprägt – jede Gemeinde hat große Freiheiten bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Die Regierung möchten den Gemeinden ein hohes Maß an Selbstbestimmung ermöglichen, entscheidet aber über Gesetze, die für die Gemeinden verbindlich sind.
Eine wichtige Voraussetzung für die Verwaltung ist das Recht, Steuern zu erheben und die Höhe der Gemeindesteuer festzulegen. Einwohner, die in der Gemeinde gemeldet sind oder Immobilien besitzen, sind Mitglieder.
Durch das Recht auf öffentlichen Zugang zu offiziellen Dokumenten wird allen schwedischen und ausländischen Bürgern die Möglichkeit gegeben, zu öffentlichen und offiziellen Dokumenten beizutragen und sich derer zu bedienen. Jedes Mitglied einer Gemeinde hat darüber hinaus das Recht, die Gesetzmäßigkeit von Entscheidungen durch das Bezirksverwaltungsgericht prüfen zu lassen.
Die Demokratie in den Gemeinden ist ein wichtiger Teil der schwedischen Gesellschaft. Jede Gemeinde wählt einen Gemeinderat, der aus den Vertretern der politischen Parteien besteht. Der Gemeinderat ernennt den Gemeindevorstand und die Ausschüsse der Gemeinde.
Die allgemeinen Parlamentswahlen, Gemeinderatswahlen und Kreiswahlen werden am selben Tag in einem Rhythmus von vier Jahren durchgeführt.
Dela:
Senast publicerad:
Värmdö kommun
Skogsbovägen 9–11, Gustavsberg
Postadress: 134 81 Gustavsberg
Telefon: 08-570 470 00
varmdo.kommun@varmdo.se